Datenschutzerklärung

Allgemeine Angaben

Warum Sie die Datenschutzerklärung lesen sollten...

Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit Hilfe deren Sie als Person identifiziert werden können oder die auf Sie bezogen werden können. Solche Daten können sein: Name, Anschrift, E-Mail-Adressen, Geburtsdatum, aber auch Nutzerverhalten.

Ihre Daten sind Ihr Eigentum! Niemand hat Recht, Ihre Daten zu missbrauchen. Nehmen Sie sich Zeit und informieren Sie sich darüber, was mit Ihren Daten auf unserer Website geschieht.

Welche Informationen finde ich in der Datenschutzerklärung?

Die Websites sind in unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Mithilfe der Websites können wir Sie über unsere Dienstleistungen oder Produkte informieren und Sie haben Möglichkeit, unkompliziert, kostengünstig und komfortabel Leistungen zu vergleichen, zu bestellen oder einfach sich zu informieren.

Dies ist allerdings so nur möglich, wenn Sie Ihre "Spuren" hinterlassen, also gewisse Informationen wie z. B. den Internetbrowser, mit dem Sie surfen, das Betriebssystem, das Sie installiert haben, sowie andere Daten von Ihnen, die bei uns gespeichert werden.

Die Informationen über die Verarbeitung von einzelnen Daten können Sie weiter unten unter der jeweiligen Überschrift lesen.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:

Syntargo GmbH

Herrensteige 2
97980 Bad Mergentheim

 

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

In Hinsicht auf Sie betreffende Daten haben Sie uns gegenüber folgende Rechte:

–   Recht auf Auskunft,

–   Recht auf Berichtigung oder Löschung,

–   Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,

–   Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,

–   Recht auf Datenübertragbarkeit.

Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige Datenschutzbehörde ist:

BW: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und Informationssicherheit in Baden-Württemberg
Königstr. 10a
70173 Stuttgart
http://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

Server Log-Dateien

Bei der bloßen informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO):

–   IP-Adresse

–   Datum und Uhrzeit der Anfrage

–   Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

–   Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

–   Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

–   jeweils übertragene Datenmenge

–   Website, von der die Anforderung kommt

–   Browser

–   Betriebssystem und dessen Oberfläche

–   Sprache und Version der Browsersoftware.

Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon, Telefax oder Kontaktformular

Selbstverständlich nutzen wir die modernen Telekommunikationsmöglichkeiten, wie Telefon, Telefax und E-Mail. Im Falle der Kontaktaufnahme zu uns mithilfe dieser Möglichkeiten speichern wir einige Informationen, wie z. B. Kontaktdaten und der Inhalte des Telefonats / des Telefaxes / der E-Mail.

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, wenn es bei Ihrer Anfrage um ein vertragliches oder vorvertragliches Verhältnis geht.

Es kann aber auch sein, dass die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO basiert, oder dass wir ein berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO nachweisen können. Das berechtigte Interesse kann in unterschiedlichen Fällen unterschiedlich sein, z. B. könnte die Verarbeitung mit der effizienten Verarbeitung Ihrer Anfrage oder mit einer schnellen Kontaktaufnahme mit Ihnen begründet sein.

Alle personenbezogene Daten werden prinzipiell bei uns so lange gespeichert, wie der Zweck der Verarbeitung vorliegt bzw. gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies erlauben.

Sollte die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruhen, so weisen wir Sie darauf hin, dass Sie jederzeit das Recht haben, Ihre Einwilligung bei der Verantwortlichen Stelle für die Verarbeitung (Angaben siehe unter "Verantwortliche Stelle") zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs der Einwilligung werden wir Ihre Daten unverzüglich löschen.

Newsletter

Sendinblue

Unsere Newsletter versenden wir mithilfe von Sendinblue. Anbieter ist die Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland. Die Daten, die wir für den Newsletterversand benötigen (Name, Vorname und E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von Sendinblue in Deutschland gespeichert.

Datenanalyse durch Sendinblue

Wir führen gewisse Analysen mit Sendinblue durch. z. B. um zu schauen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Es gibt noch mehr Analysefunktionen, die Sie auf der Website von Sendinblue nachlesen können: https://de.sendinblue.com/newsletter-software/.

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für den Versand ist ist die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO), die jederzeit ohne Angaben von Gründen wiederrufbar ist. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung kann jedoch nicht rückwirkend widerrufen werden.

Speicherdauer

Die Daten, die zum Zweck des Newsletters erhoben wurden, werden so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwiligung widerrufen. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Sendinblue: https://de.sendinblue.com/datenschutz-uebersicht/.

Auftragsverarbeitungsvertrag

Ein Auftragsverarbeitungsvertrag mit Sendinblue ist abgeschlossen, somit ist die Rechtsgrundlage für das Einschalten dieses Dienstleisters gegeben und stellt berechtigtes Interesse unseres Unternehmens gem. Art. 6, Abs. 1, lit. f) DSGVO dar.

Mithilfe dieses Tools halten wir auch unsere Kunden auf den Laufenden. Die Rechtsgrundlage in diesem Fall ist Art. 6 Abs. 1, lit. b) DSGVO.

Reichweitenmessung

Matomo

Diese Website nutzt das Statistik-Tool Matomo, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können.
Wir setzen Matomo als Service von unserem Hosting Anbieter ein. Mit dem Hostinganbieter wurde ein Auftragsverarbeitungs-Vertrag geschlossen.

Matomo kann dazu Cookies auf Ihrem Computer speichern. Sie haben die Möglichkeit die Datenerfassung von Matomo zu deaktivieren. Nutzen Sie dazu bitte den Hinweistext mit dem Opt-out-Feld am Ende dieses Abschnitts.

Diese Website verwendet Matomo mit der Erweiterung „AnonymizeIP“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Die mittels Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.

Das Programm Matomo ist ein Open-Source-Projekt. Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz erhalten Sie unter http://matomo.org/privacy-policy/

Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Matomo ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

Diese Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzgenerator von NEODIS erstellt.