Länderübergreifende Tracking-Prüfung durch Datenschutzbehörden angekündigt!

Endlich mal Klartext! Der Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg erklärt das Tracking auf Baby-Sprache, die wir offensichtlich brauchen:

„…Denn übertragen auf die analoge Welt, kann man sich den Einsatz von Tracking-Technologien wie folgt vorstellen: Unternehmen legen Dossiers über jede*n einzelne*n Seitenbesucher*in an. In diesen wird festgehalten, in welchem Ausmaß sie oder er sich über welche Themen informiert hat. Diese Informationen geben die Unternehmen dann an „Partner“ weiter, die dieses Wissen wiederum mit weiteren Details anreich­­­ern – bspw. wie lange jemand vor welchem Schaufenster steht und welche Produkte er oder sie kauft. Die Details liefern Detektive, die Nutzer*innen in Geschäfte oder gar Ämter hinein verfolgen. Ein Aufschrei der Bevölkerung wäre bei einer derartigen Verfolgung sicher. Im Internet scheinen sich viele Menschen jedoch an derlei Praktiken „gewöhnt“ zu haben, weil sie diese nicht bemerken und ihr Risikopotenzial oft nicht kennen.“

Cool, oder? Genau so ist es! und aus diesem Grund nehmen die Landesdatenschutzbehörden eine gemeinsame Überprüfung von Tracking bei Internet-Präsenz vor. Mehr dazu unter dem folgenden Link: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/laenderuebergreifende-datenschutz-pruefung-sind-tracking-technologien-auf-websites-von-zeitungs-verlagen-rechtskonfor

Wie wir Ihnen helfen können, Ihre Internetpräsenz datenschutzkonform aufzustellen, entnehmen Sie unserem Datenschutzpaket „Website-Audit“: https://www.syntargo.de/leistungen/